Roboterpanzer
Über Russlands Roboterprogramm, das auf mehreren parallelen Threads läuft, ist wenig bekannt, aber es ist bekannt, dass derzeit zwei solcher Projekte vom Technologiezentrum Impus-2 und eines vom Kalaschnikow-Konzern betrieben werden. Diese Kampfroboter werden meist eigenständige, aber auch manuell gesteuerte, kleinere oder größere Panzer sein, wobei der Impuls-2 an einem Aufklärungspanzer auf einem BMP-3-Chassis und einem Infanterie-Kampffahrzeug arbeitet. Es ist noch nicht bekannt, wann und falls überhaupt geplant ist, Roboterpanzer in der Armee zu systematisieren, aber in allen drei Fällen wurden bereits funktionierende Prototypen hergestellt.

Roboterpanzer
VBM Freccia
Der VBM Freccia AFV, der vom Konsortium Iveco Fiat – Oto Melara entworfen und hergestellt wurde, ist das erste digitalisierte Fahrzeug, das bei der italienischen Armee in Betrieb genommen wird. Es basiert auf der Centauro-Familie von gepanzerten Radfahrzeugen. Er ist ein 8×8-Radfahrzeug, das 11 voll ausgestattete Männer befördern kann. Sein Turm ist mit einer automatischen Oerlikon KBA 25-mm-Kanone, einem 7,62-mm-Koaxialmaschinengewehr und zwei optionalen Trägerraketen für Spike ML/LR-Panzerabwehrraketen montiert. Der am Fahrzeug angebrachte IVECO-Dieselmotor erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 105 km/h.

VBM Freccia